![]() Tente a montage automatique
专利摘要:
公开号:WO1987005653A1 申请号:PCT/EP1987/000139 申请日:1987-03-11 公开日:1987-09-24 发明作者:Heinz Röder 申请人:Röder GmbH; IPC主号:E04H15-00
专利说明:
[0001] - d. - [0002] "Selbs bauzelt" [0003] Die Erfindung betrifft ein Selbstbauzelt, das in verschiedenen Größen und Formen erstellbar ist und dessen Riegelenden durch mit dem Pla- nu fixierte Stiele sicherbar sind, wobei im Falle der Ausrüstung mit diesen Stielen in der Regel die senkrechten, abschließenden Markisen trage . [0004] Es sind Aluminium-Gerüstzelte in verschiedensten Ausführungen bekannt, deren Erstellung jedoch in aller Regel nicht nur eine Mehrzahl von Personen benötigt, sondern darüberhinaus handwerkliche Kennt¬ nisse in relati .hohem Umfang für das Baustellen¬ personal voraussetzt. Diese Zelt% sind also nur bedingt als Selbstbau¬ zelte zu bezeichnen. [0005] Des weiteren sind im militärischen Rahmen auch [0006] Kleinzelte bekannt, die in einzelne Traglasten verteilt, von einzelnen oder mehreren Personen erstellt werden können, wobei dies selbstverständ¬ lich in gleichem Maße für Campingfreunde gilt. [0007] Größere Selbstbauzelte, die durch eine oder nur geringe Zahl von Personen gemeinsam erstellt werden können, sind nicht bekannt. [0008] Aus diesem Grund ist es Aufgabe dieser Erfindung ein Selbstbauzelt nach der eingangs beschriebenen Art zu nennen. das bei kleinen Größen von nur einer Person erstellt werden kann und bei Notwendigkeit der Erstellung eines größeren oder Großzeltes dieser Art ein minimaler Personalbedarf be- nötigt wird. [0009] Die erfindungsgemäße Lösung sieht vor, daß das Selbstbauzelt auf einer fahr- bzw. roll- und abstützbaren Plattform von einer Transport- Stellung in eine Aufbaustellung verbringbar ist, und daß dieses im wesentlichen aus einem teles- kopierbaren Tragmast und aus einer Mehrzahl teles- kopierbarer und/oder ausfaltbarer Riegel besteht, wobei die gefaltete Dachhaut zumindest dem als Erdglied zu betrachtenden Folgeglied der Riegel zur Spannung beim Ausfahren und zumindest zu*r Unterstützung beim Einfahren des teleskσpierbaren bzw. falt¬ baren Riegels verbunden ist. [0010] Grundsätzlich ist dabei vorgesehen, daß die roll- und abstützbare Plattform ein im Rahmen der Straßenverkehrszulassungsordnung der einzelnen Länder oder im Rahmen von Sondergenehmigungen Tieflader ist, der fallweise auch als Sattelaus- leger ausbildbar ist. [0011] Die Anordnung des Tragmastes erfolgt in der Regel im Schwerpunkt der Fläche, sofern symme¬ trische Formgebungen vorgesehen sind. Auch- eine außerhalb des Schwerpunktes der Plattform liegende Anordnung des Tragmastes ist denkbar. Die Grundglieder der Riedel sind fest oder gelenkig mit dem Endglied des Tragmastes verbunden, wobei die teleskopierbaren Endglieder der einzelnen Rie¬ gel mit der praktisch als Kappe ausgebildeten gefalteten Dachhaut in Transportstellung ver¬ bunden 'sind. [0012] Beim Einfahren der Riegel wird die Faltung des Zeltdache durch die Verbindung mit den Endgliedern unterstützt, wo bei eine weitere Verbindung der Dachhaut mit den Endbe- ■ reichen der_anderen Rieσelglieder jedes Riegels beim Eiϊ fahren deren ausreichend exakte Faltung gestattet. [0013] Im weiteren ist zu bemerken, daß der eingefahrene Teleskopmast einschließlich der eingefahrenen bzw. gefalteten Riegel zusammen mit der Dachhaut in Transportstellung eine quasi geschlossene Trans¬ porteinheit bilden. [0014] Sieht man von den in der Klassifizierung genannten Stielen und Markisen ab, die nicht in jedem Fall • erforderlich sind, so kann die Zahl der zu trans¬ portierenden Teile als auf ein Minimum reduziert betrachtet werden. [0015] Als Steuermittel für die Betätigung der Teleskope und der Riegel sind hydraulische und/oder pneuma¬ tische und/oder mechanische Mittel für das Ein- und Ausfahren vorgesehen. - * - [0016] Es ist vorgesehen, die einzelnen Teleskopzüge des Tragmastes und der Riegel zueinander gegen Ver¬ drehung zu sichern. [0017] Dies kann bei zylindrischen Teleskopzügen durch die jeweilige Einbringung eines Ziehkeiles er¬ folgeni • [0018] Die einfachere Lösung ist. jedoch, daß die Sicherung der Teleskopzüge gegen Verdrehung durch prismatische Querschnitte der ineinandergreifenden Züge erfolgt. [0019] Zur formgebenden' Konzeption ist zu bemerken, daß mindestens drei teleskopierbare Riegel jedem Tragmast zugeordnet sind, wobei die Formgebung des Grundrisses durch die Anzahl der Riegel und deren Länge bestimmt wird, wobei bei einer polygonen Form¬ gebung die Zahl der Riegel mit den zu bildenden Ecken identisch ist, und das bei Verwendung von ungleich langen Riegeln, im wesentlichen nach einer Richtung weisender Längen,eine außerhalb des Schwer¬ punktes liegende Anordnung des Tragmastes be¬ dingen. [0020] Die Glieder des Teleskopmastes und der Riegel sind in der Regel strangpreßgeformte Teile aus einer Alulegierung,wobei selbstverständlich auch ein geeigneter Kunststoff oder Stahl vorgesehen werden kann. - ξ - [0021] Es muß noch festgehalten werden, daß die Riegel auch gelenkig mit dem Endglied des Tragmastes verbindbar sind, wobei bei gelenkiger Anordnung diese in verschiedenen Einstellungen rastbar sind. Die Riesgel eines zweiten Zeltes dieser Art sind mit dem beschriebenen Zelt an dessen Riegelspitzen partiell zu einem Doppelzelt verbindbar, wobei vorzugsweise eine horizontale Einstellung der zu verbindenden Riegel vorgesehen ist. [0022] - - [0023] Der Erfindungsgegenstand wird durch die beige¬ fügten Zeichnungen einer beispielsweisen Aus- führungsfor .durch die Figuren 1 bis 4 näher erläutert. Die Figuren 5 bis 10 zeigen Beispiele projizierter Grundrißformen. [0024] Figur 1 zeigt das Selbstbauzelt in eingefahrener [0025] Transportposition, jedoch mit be¬ reits ausgefahrenen Abstützungen und in Verbindung damit, darüberlie- gend durch Bezugslinien verdeutlicht, die den teleskopierten Riegeln ver¬ bundene Dachhau . [0026] Figur 2 zeigt ein Selbstbauzelt mit teleskopier- tem Tragmast und partiell telesko¬ pierten Riegeln; die mit der nach oben weisenden Fläche der Riegel verbundene Dachhaut ist ebenfalls, gemäß dem gestrichelten Umriß, aus¬ gezogen. [0027] Figur 3 zeigt das vollständig aufgebaute Zelt nach den Figuren 1 und 2, mit in der Projektion quadratischen Grund¬ riß der Dachhaut. [0028] Figur 4 zeigt eine Einzelheit aus Figur 1. Figur 5 bis 10 zeigen Beispiele möglicher proji- zierter Grundrißformen, d.h. bei zentaler Betrachtung von oben auf die Dachhaut, wobei Figur 5 eine Rechteckform, Figur 6 eine Quadrat- [0029] * • form, Figur 7 und 8 die Form bei un¬ gleich langen Dachriegeln, die in Richtung der Riegelkürzung eine Ver¬ schiebung der Mastlage im Grundriß bedingen, Figur 9 zeigt die Grund¬ rißform eines symmetrischen Polygons (Sechseck) und Figur 10 die Grund¬ rißform eines asymmetrischen Poly¬ gons. [0030] überleitend zu den Figuren 1 bis 4 darf im ein¬ zelnen festgehalten werden: [0031] Die fahr- und abstützbare Plattform besteht aus der eigentlichen Plattform 1.1, den Rädern oder Rollen 1.2 sowie den Stützen 1.3. Die abstützbare Plattform kann dabei ein für den Straßenverkehr zugelassener Tieflader sein. Dem Schwerpunkt der Plattform 1 ist der teleskopier- bare Tragmast 2 mit seinem Grundglied 2.1 senkrecht verbunden, wobei in das Grundglied die Folgeglieder 2n eingefahren sind. [0032] Der Querschnitt des Mastes ist prismatisch, wobei, im Falle dieses Beispieles, ein quadratischer Grund¬ querschnitt gewählt wurde. - e - [0033] Dem letzten Folgeglied 2n, d . h . im Endbereich des Tragmastes 2 , sind die Grundriegel 3. 1 der teleskopierbaren Riegel in vorbestimmter Rich¬ tung und Neigung verbunden, und die jeweiligen weiteren Folgeglieder 3n j edes Grundgliedes in diesen, in ranspσrtstellung, eingebracht, wobei das jeweils letzte Folgeglied 3n in ausgefahrenem Zustand der Riegel 3 die Spannung der Dachhaut 4 des Zeltes besti-ππt. Beim Einfaliren ist die Verbindung mit dem Endbereich jedes Gliedes 3n für eine be- friedigende selbsttätige Faltung erforderlich. [0034] Die Dimensionierung des Grundgliedes 2. 1 des Tragmastes 2 erfolgt in aller Regel bei Berück¬ sichtigung der Höhe der Plattform 1 .1 und des durch den in eingefahrener Stellung der Riegel gegebenen überstand über das Grundglied 2 . 1 hinaus bei praktisch voller Nutzung der durch die Straßen¬ verkehrsordnung zugelassenen Gesamthöhe . [0035] Dasselbe gilt auch für die Grundglieder 3. 1 der Riegel 3 , die in eingefahrenem Zustand eine solche [0036] Länge aufweisen , daß diese unter Berücksichtigung ihrer Lage bei Addition von je 2 Grundriegellängen die zulässige Breite nach der Vorschrift nicht übers chreitet . [0037] Wie bereits eingangs erwähnt, sind der Teleskop¬ mast 2 und die Riegel wahlweise durch hydraulische oder pneumatische und/oder mechanische Mittel ein- und ausfahrbar. Diese Mittel sind im Hinblick auf die Variations¬ fähigkeit der Antriebe und der Grundformen hier im einzelnen nicht weiter diskutiert, da sie, auch in Verbindung mit dem Erfindungsgegenstand, Stand der Technik sind. [0038] Des weiteren muß noch erwähnt werden, daß in aus¬ gefahrener Stellung der Riegel 3 diese fallweise durch zum Planum gerichtete Stützen zusätzlich ge- sichert werden können, und das Zelt durch eine von Stütze zu Stütze führende Bespannung abgeschlossen werden kann (siehe Klassifizierung) . [0039] Auf eine zeichnerische Darstellung dieser Maßnahmen wurde ebenfalls verzichtet, da sie allgemein be¬ kannt sind.
权利要求:
Claims- 1β -P a t e n t a .n ' s ' p .r ' ü c h e 1. Selbstbauzelt, das in verschiedenen Größen und Formen erstellbar ist und dessen Riegel¬ enden durch mit dem Planu fixierte Stiele sicherbar sind, wobei im Falle der Ausrüstung mit diesen Stielen diese in der Regel die senkrechten, abschließenden Markisen tragen, dadurch gekennzeichnet, d a £ dieses auf einer fahr- bzw. roll- und abstützbaren Plattform (1) von einer Trans¬ portstellung in eine Aufbausteilung verbring¬ bar ist, und d a ß dieses im wesentlichen aus einem teles- kopierbaren Tragmast (2) und aus einer Mehr¬ zahl teleskopierbarer und/oder ausfaltbarer Riegel (3) besteht, wobei die gefaltete Dach¬ haut (4) zumindest dem als Endglied zu betrachtend Folgeglied (3n) der Riegel (3) zur Spannung beim Ausfahren und zumindest zur Unterstützung beim Einfahren des teleskopierbaren bzw. falt¬ baren Riegels (3) verbunden ist. - 1 Λ - 2. Selbstbauzelt nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, d a ß der eingefahrene Teleskopmast (2) ein- schließlich der eingefahrenen bzw. gefalteten Riegel (3) zusammen mit der Dachhaut (4) in Transportstellung eine quasi geschlossene Transporteinheit bilden. 3. Selbstbauzelt nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, d ß der Teleskopmast (2) und/oder die Rie¬ gel (3) durch hydraulische und/oder pneumati- sehe und/oder mechanische Mittel ein- und aus¬ fahrbar sind. 4. Selbstbauzelt nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, d a ß die einzelnen Teleskopzüge (2.1/2n) und (3.1/3n) des Tragmastes (2) und der Riegel (3) zueinander gegen Verdrehung gesichert sind. ' 5. Selbstbauzelt nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, d a ß die Sicherung der Teleskopzüge (2.1/2n) und (3.1/3n) gegen Verdrehung durch die Wahl prismatischer Querschnitte für die ineinander- greifenden Züge gegeben ist. - Λ% - 6. Selbstbauzelt nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, d a ß mindestens drei teles opierbare Rie- gel (3) jedem Tragmast (2) zugeordnet sind, wobei die Formgebung des Grundrisses durch die Anzahl der Riegel (3) und deren Länge bestimmt wird. 7. Selbstbauzelt nach Anspruch 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, d a ß bei einer polygonen Formgebung die Zahl der Riegel (3) mit den zu bildenden Ecken iden- tisch ist, und d a ß bei Verwendung von Riegeln ungleich langer / im wesentlichen nach einer Richtung weisender Längen,eine außerhalb des Schwerpunktes liegende Anordnung des Tragmastes (2) bedingen. 8. Selbstbauzelt nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, d a ß die einzelnen Riegel (3) starr und/oder • gelenkig mit dem Endglied (2n) des Trag¬ mastes (2) verbindbar sind, wobei die gelenkige Verbindung in verschiedenen Einstellungen rast¬ bar ist. - 1 * - 9, Selbstbauzelt nach Anspruch 1und 9, dadurch ge¬ kennzeichnet, d a ß die Riegel (3) eines zweiten Zeltes dieser Art mit dem genannten Zelt an dessen Riegelspitzen partiell zu einem Doppelzelt ver¬ bindbar sind, wobei vorzugsweise eine hori¬ zontale der Einstellung der zu verbindenden Riegel (3) vorgesehen ist. 10
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US10329781B2|2019-06-25|Safety barrier netting system EP0407536B1|1993-10-20|Ausziehbare, starre struktur US6712414B2|2004-03-30|Mobile, expandable structure, assembly support system US7165361B2|2007-01-23|Building construction shores KR100707549B1|2007-04-13|레일식 상승 시스템 EP0221795B1|1991-04-03|Bühnenraum mit mehrfachen räumlichen Ausdehnungen CN102597390B|2015-01-21|具有铰接的台架段的管状建筑结构 US4841708A|1989-06-27|Bolted aluminum shoring frame JP3913360B2|2007-05-09|支保工 US5969501A|1999-10-19|Portable solar power system US5461832A|1995-10-31|Transportable foldable building and method of erecting a transportable foldable building ES2347487T3|2010-10-29|Zapata guia y sistema trepante en el campo de la construccion. EP1846631B1|2011-03-16|Vorrichtung für den einsatz beim bau von gebäuden EP0075671B1|1985-03-20|Zerlegbare Festbrücke AU627192B2|1992-08-20|Scaffolding US3469587A|1969-09-30|Collapsible weatherproof cover for swimming pools US4029173A|1977-06-14|Foldable scaffold devices US4958874A|1990-09-25|Mobile exhibition unit US4779514A|1988-10-25|Portable building US4603518A|1986-08-05|Collapsible mobile building US4630627A|1986-12-23|Collapsible frame structure US5218982A|1993-06-15|Handy hut US20030121230A1|2003-07-03|Mobile rig US6604777B2|2003-08-12|Collapsible camper US5680732A|1997-10-28|Lifting and shoring jack assembly
同族专利:
公开号 | 公开日 JPS63503231A|1988-11-24| EP0237937B1|1990-11-28| ES2020210B3|1991-08-01| KR880701312A|1988-07-26| EP0237937A1|1987-09-23| AU7126087A|1987-10-09| US5002082A|1991-03-26|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 NL6817777A|1968-12-11|1970-06-15||| GB1313155A|1970-10-29|1973-04-11|Sherburn Design Ltd|Collapsible frameworks for temporary structures| FR2217978A5|1973-02-08|1974-09-06|Mors Materiel|| FR2330829A1|1974-08-31|1977-06-03|Becher Ohg Planen Zelte Fabrik|Abri de stand, notamment abri formant une couverture de grande dimension| FR2557909A1|1984-01-06|1985-07-12|Dalo Jean|Abri leger en forme de tente.|DE102016100695A1|2016-01-18|2017-07-20|Jungheinrich Aktiengesellschaft|Teleskopmast für eine Hubarbeitsbühne|US487544A||1892-12-06||Wagon-cover | US540098A||1895-05-28||Frank g | US246118A||1881-08-23||Wesley b | US1098027A|1908-10-23|1914-05-26|Pocket Umbrella Company|Umbrella.| GB191413892A|1914-06-09|1915-01-14|Roy Anton Fitch|Improvements in Umbrellas.| DE625783C|1932-10-14|1936-02-15|Louis Wolff|Schirm mit fernrohrartig ausziehbarem, in den Griff einschiebbarem Schirmstock und Dachgestaenge| US2165967A|1935-10-17|1939-07-11|Haupt Hans|Folding umbrella| US2148949A|1938-07-23|1939-02-28|Mahaffey Minnie Kate|Tent pole| CH210033A|1938-09-27|1940-05-31|Thorens Hermann Sa|Schirm mit teleskopartig ineinander verschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen.| US2599513A|1949-04-09|1952-06-03|Dry Or Shade Inc|Combination sunshade and clothes drier| US2601865A|1949-09-02|1952-07-01|Edward F Campbell|Stove pipe-tent pole combination with shield| GB677448A|1949-10-24|1952-08-13|Nat Res Dev|Improvements relating to framework structures for tents and the like| US2811164A|1953-11-16|1957-10-29|Ames Harris Neville Co|Automatic spring tensioner for tents| IT1036656B|1975-07-03|1979-10-30|Dario B|Tenda parasole sostenuta da un elemento di sostegno per ombreggiare spiazzi di giardini o spiaggie con struttura portante per effettuarne l apertura e la chiusura| DE2603488C3|1976-01-30|1979-02-22|Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen|| CA1054477A|1976-07-09|1979-05-15|William E. Victor|Arctic tent pole| US4238911A|1978-09-29|1980-12-16|Frosch Robert A|Telescoping columns| DE3043465C2|1980-11-18|1983-12-15|Kortenbach & Rauh Kg, 5650 Solingen, De|| GB2197672A|1986-11-19|1988-05-25|Christopher Brian Heyring|Collapsible structure|JPH08291646A|1995-04-20|1996-11-05|Keiji Tomikawa|パラソル型シリンダー上昇テント| GB2300655A|1995-05-10|1996-11-13|Rene Charles Brent|Self-tensioning roof canopy| US5597006A|1995-06-06|1997-01-28|Zip Dee, Inc.|Automatic awning for recreational vehicles| US5769368A|1996-05-06|1998-06-23|Busey; Herman E.|Drop cloth holder and dispenser| NO322679B1|2004-12-03|2006-11-27|Mitra As|Støtteanordning for understøttelse av et dukelement, eksempelvis et kamuflasjenett.| US7866332B1|2008-05-07|2011-01-11|Eliahu Mizrahi|Apparatus for shielding an elevated fixture| CN104088476A|2014-07-28|2014-10-08|黄凤章|农民野外工作篷| US10327521B2|2015-05-22|2019-06-25|Armen Sevada Gharabegian|Intelligent shading objects| US10542799B2|2016-05-20|2020-01-28|Shadecraft, LLC|Intelligent shading system with movable base assembly| US10159316B2|2016-05-09|2018-12-25|Shadecraft, Inc.|Intelligent shading charging systems| US10250817B2|2016-05-09|2019-04-02|Armen Sevada Gharabegian|Shading object, intelligent umbrella and intelligent shading charging system integrated camera and method of operation| US10455395B2|2016-05-09|2019-10-22|Armen Sevada Gharabegian|Shading object, intelligent umbrella and intelligent shading charging security system and method of operation| US10078856B2|2016-05-09|2018-09-18|Shadecraft, Inc.|Mobile computing device control of shading object, intelligent umbrella and intelligent shading charging system| US10094138B2|2016-12-29|2018-10-09|Shadecraft, Inc.|Control of multiple intelligent umbrellas and/or robotic shading systems| US9839267B1|2016-12-29|2017-12-12|Shadecraft, Inc.|Shading system with artificial intelligence application programming interface| US10118671B2|2016-12-29|2018-11-06|Shadecraft, Inc.|Marine vessel with intelligent shading system| US10488834B2|2017-05-13|2019-11-26|Shadecraft, Inc.|Intelligent umbrella or robotic shading system having telephonic communication capabilities| US10554436B2|2017-11-19|2020-02-04|Shadecraft, Inc.|Intelligent umbrella and/or robotic shading system with ultra-low energy transceivers|
法律状态:
1987-09-24| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BB BG BR DK FI HU JP KP KR LK MC MG MW NO RO SD SU US | 1987-09-24| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BJ CF CG CH CM DE FR GA GB IT LU ML MR NL SE SN TD TG | 1988-09-06| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987901482 Country of ref document: EP | 1988-12-14| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987901482 Country of ref document: EP | 1990-07-18| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1987901482 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE86103470.0||1986-03-14|| EP86103470||1986-03-14||KR1019870701046A| KR880701312A|1986-03-14|1987-03-11|자체 조립식 텐트| DE19873763838| DE3763838D1|1986-03-14|1987-03-11|Selbstbauzelt.| AT87901482T| AT54708T|1986-03-14|1987-03-11|Selbstbauzelt.| DK599487A| DK599487A|1986-03-14|1987-11-16|Selvopklappeligt telt| NO874762A| NO162923C|1986-03-14|1987-11-16|Telt for selvreising.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|